
Dieses Jahr ist es wieder so weit: Alle sechs Jahre wählt jede Kirchengemeinde ihren Kirchenvorstand neu.
Der Kirchenvorstand leitet die Kirchengemeinde und trägt gemeinsam mit den Pfarrerinnen die Verantwortung für das Gemeindeleben. Dies umfasst die Haushaltsplanung und Verwendung der Finanzen, den Unterhalt und die Verantwortung für die Kirchen, Pfarr- und Gemeindehäuser, die Organisation des Gemeindelebens (Gottesdienste, Feste, Kitas, Angebote für Jugendliche, Senioren und andere Gruppen) und die Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit der Kommune und anderen Kirchengemeinden und Institutionen. Und natürlich die Zusammenarbeit mit den Gemeinden Ransbach-Ausbach und Friedewald zum Kirchspiel Landecker-Dreienberg.
Wahlberechtigt sind alle evangelischen Gemeindemitglieder, die am 26.10.2025, dem Wahltag, mindestens 14 Jahre alt sind. In der Kirchengemeinde am Landecker-Schenklengsfeld, die nun erstmalig nach der Zusammenlegung der Kirchengemeinden von Schenklengsfeld, Hilmes und Wippershain einen gemeinsamen Kirchenvorstand wählt, reduziert sich die Zahl der Kirchenvorstandsmitglieder - bis zur Wahl amtieren die drei Kirchenvorstände der vorherigen Einzelgemeinden gemeinsam. Es sind 13 zu wählende Kirchenvorstands-Kandidaten - 15 sind auf der Liste aufgestellt. Die gewählten Mitglieder haben dann die Möglichkeit, noch sechs weitere Mitglieder in den Kirchenvorstand zu berufen. Das wird zeitnah nach der Wahl geschehen. Mit den Pfarrerinnen hat der Kirchenvorstand dann eine Größe von 21 Mitgliedern.
Für die Orte Wippershain und Hilmes werden Ortskirchen-Ausschüsse für die Belange vor Ort gegründet werden. Interessierte melden sich bitte bei Pfrin. Eckardt.
Nach Möglichkeit sollen alle Ortsteile von Schenklengsfeld durch einen Kirchenvorsteher/eine Kirchenvorsteherin im Kirchenvorstand vertreten sein. Wie schon bei der letzten Wahl gibt es sowohl die Online-Wahl wie auch die Möglichkeit der Briefwahl zusätzlich zur Direktwahl.
Am 26.10. sind die Wahllokale wie folgt geöffnet:
10-13 Uhr Dorfgemeinschaftshaus in Malkomes, 10-16 Uhr in Schenklengsfeld (Gemeindehaus), und in den Dorfgemeinschaftshäusern Wehrshausen, Landershausen, Oberlengsfeld, Wüstfeld, Dinkelrode, Hilmes und Wippershain.
In Friedewald von 10-16 Uhr und in Lautenhausen, Hillartshausen und Motzfeld jeweils von 10-14 Uhr.
In Ransbach und in Ausbach jeweils von 10-18 Uhr.
Der neue Kirchenvorstand wird dann zu Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent in sein Amt eingeführt werden.
Alle Kirchenmitglieder sind herzlich eingeladen zu wählen - online, per Briefwahl oder auch direkt in einem Wahllokal!