das kirchspielLandecker-Dreienberg
Erschienen Fr 22.8.2025

Die Kirche in Hillartshausen steht zum Verkauf

Die evangelische Kirche in Hillartshausen wurde am 23. August 2025 um 13.00 Uhr entwidmet und steht jetzt zum Verkauf.

Im Zuge des Reformprozesses der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sieht die von der Landessynode beschlossene Strategie vor, rund 30 Prozent der kirchlichen Bauwerke aufzugeben und gleichzeitig künftig nur noch für 30 Prozent der Gebäude Bau- und Unterhaltungszuschüsse zu gewähren.
Für die Kirchengemeinde am Dreienberg Friedewald bedeutet dies, sich den Unterhalt von derzeit sechs Immobilien (die Kirchen in Kriedewald, Motzfeld, Lautenhausen und Hillartshausen sowie das Gemeinde- und das Pfarrhaus in Friedewald) nicht auf Dauer leisten zu können. Die 1925 eingeweihte Kirche in Hillartshausen, die nur über zwei schmale Zugänge und weder über Wasser- noch Abwasseranschluss verfügt, wird daher zum Verkauf gestellt. Schon in der jüngeren Vergangenheit wurden die Gottesdienste im Winterhalbjahr, weil auch die Elektroinstallationen erheblichen Renovierungsbedarf aufwiesen, ins Dorfgemeinschaftshaus verlegt.

Artikel in der Hersfelder Zeitung

Erschienen Sa 23.8.2025

»Glück«

Musikalische Abendkirche am 7.9.2025 in Friedewald


Ein wunderbares Thema hat die nächste Musikalische Abendkirche am 7.9. in Friedewald um 19 Uhr: Glück.
Was macht glücklich? Was braucht es für ein glückliches Leben? Und wie fühlt sich Glück an? Es gibt wieder ein buntes Musikprogramm mit vielen Instrumenten und der Gruppe Mauritius Musiqua. Ein spannender Gottesdienst zum Mitmachen, Mitsingen, mitdiskutieren und glücklich sein - Herzliche Einladung!

Erschienen Fr 22.8.2025

Ausflug zm Schloss Fasanerie in Fulda

Seniorenfahrt am 24. September 2025


Das Team vom Friedewalder Gemeindenachmittag lädt ein zu einem Ausflug mit dem Reisebus. Ziel ist das Schloss Fasanerie in Fulda mit einer Sonderführung »zu Gast bei Hofe« und gemeinsamem Kaffetrinken im Schlossrestaurant.

Die Abfahrt ist geplant ab der Sparkasse Friedewald um 14.15 Uhr; bei Bedarf kann auch in Schenklengsfeld zugestiegen werden. Die Rückkehr ist für ca. 19 Uhr geplant.
An Kosten entstehen ca. 15 Euro für den Bus; hinzu kommen die Kosten für das Kaffetrinken.

Die Anmeldung bis zum 14. September geht bitte an das Pfarramt Friedewald (pfarramt.friedewald@ekkw.de oder tel. 06674 266).

Erschienen Fr 22.8.2025

Gemeindenachmittage in Friedewald

Die Termine im zweiten Halbjahr


Am jeweils letzten Mittwoch im Monat finden im Gemeindehaus in Friedewald Gemeindenachmittabe bei Kaffee und Kuchen mit Unterhaltung statt.
Sollten Sie keine Beförderungsmöglichkeit haben, holen wir sie gern ab. Melden sie sich hierfür bei Andrea Höfer (Tel. 0177 3986341).
Erschienen Di 19.8.2025

Dieses Jahr ist es wieder so weit: Alle sechs Jahre wählt jede Kirchengemeinde ihren Kirchenvorstand neu.

Der Kirchenvorstand leitet die Kirchengemeinde und trägt gemeinsam mit den Pfarrerinnen die Verantwortung für das Gemeindeleben. Dies umfasst die Haushaltsplanung und Verwendung der Finanzen, den Unterhalt und die Verantwortung für die Kirchen, Pfarr- und Gemeindehäuser, die Organisation des Gemeindelebens (Gottesdienste, Feste, Kitas, Angebote für Jugendliche, Senioren und andere Gruppen) und die Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit der Kommune und anderen Kirchengemeinden und Institutionen. Und natürlich die Zusammenarbeit mit den Gemeinden Ransbach-Ausbach und Friedewald zum Kirchspiel Landecker-Dreienberg.

Wahlberechtigt sind alle evangelischen Gemeindemitglieder, die am 26.10.2025, dem Wahltag, mindestens 14 Jahre alt sind. In der Kirchengemeinde am Landecker-Schenklengsfeld, die nun erstmalig nach der Zusammenlegung der Kirchengemeinden von Schenklengsfeld, Hilmes und Wippershain einen gemeinsamen Kirchenvorstand wählt, reduziert sich die Zahl der Kirchenvorstandsmitglieder - bis zur Wahl amtieren die drei Kirchenvorstände der vorherigen Einzelgemeinden gemeinsam. Es sind 13 zu wählende Kirchenvorstands-Kandidaten - 15 sind auf der Liste aufgestellt. Die gewählten Mitglieder haben dann die Möglichkeit, noch sechs weitere Mitglieder in den Kirchenvorstand zu berufen. Das wird zeitnah nach der Wahl geschehen. Mit den Pfarrerinnen hat der Kirchenvorstand dann eine Größe von 21 Mitgliedern.
Für die Orte Wippershain und Hilmes werden Ortskirchen-Ausschüsse für die Belange vor Ort gegründet werden. Interessierte melden sich bitte bei Pfrin. Eckardt.
Nach Möglichkeit sollen alle Ortsteile von Schenklengsfeld durch einen Kirchenvorsteher/eine Kirchenvorsteherin im Kirchenvorstand vertreten sein. Wie schon bei der letzten Wahl gibt es sowohl die Online-Wahl wie auch die Möglichkeit der Briefwahl zusätzlich zur Direktwahl.

Am 26.10. sind die Wahllokale wie folgt geöffnet:
10-13 Uhr Dorfgemeinschaftshaus in Malkomes, 10-16 Uhr in Schenklengsfeld (Gemeindehaus), und in den Dorfgemeinschaftshäusern Wehrshausen, Landershausen, Oberlengsfeld, Wüstfeld, Dinkelrode, Hilmes und Wippershain.
In Friedewald von 10-16 Uhr und in Lautenhausen, Hillartshausen und Motzfeld jeweils von 10-14 Uhr.
In Ransbach und in Ausbach jeweils von 10-18 Uhr.

Der neue Kirchenvorstand wird dann zu Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent in sein Amt eingeführt werden.

Alle Kirchenmitglieder sind herzlich eingeladen zu wählen - online, per Briefwahl oder auch direkt in einem Wahllokal!

Erschienen Sa 23.8.2025

Stufen des Lebens:
»Quellen, aus denen Leben fließt«

Ein Kursangebot an vier Samstagen im November


Wir alle sind in unserem Leben unterwegs und suchen ein Ziel, für das es sich zu Leben lohnt. Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg. Dabei brechen Fragen nach Lebenssinn und Lebensperspektive auf. Der Glaube kann mitten im Alltag Wegweisung geben.
»Stufen des Lebens« ermutigt, Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen.
Ein Kurs umfasst vier in sich abgeschlossene Einheiten von je zwei Stunden.
Jede/r ist eingeladen, sich auf eine Begegnung mit sich selbst und der Bibel einzulassen. Der Kurs der Kirchengemeinde am Landecker-Schenklengsfeld findet im Gemeindehaus Schenklengsfeld statt und richtet sich an alle im Kirchspiel.

In den Glaubenskursen »Stufen des Lebens« spüren wir seelsorgerlich behutsam diesen Überlegungen nach. Wir wollen miteinander entdecken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Bodenbilder helfen, über eigene Lebens-Themen nachzudenken. Im Dialog kommen wir zu neuen Ideen und tauschen uns im geschützten Rahmen über unsere Vorstellungen aus.
Das Thema diesmal heißt: »Quellen, aus denen Leben fließt«.
Wer ist noch nicht an einer Quelle gestanden und hat über Hände und Gesicht das glasklare, sprudelnde Wasser aufgenommen? An solch klarem Wasser kommt keiner vorbei. Wir halten unsere Hände hin und erfrischen uns.

Es gibt im Alten und Neuen Testament Texte, in denen uns Quellen zum Leben angeboten werden:
- Quellen für unser Unterwegssein,
- Quellen mitten in der Wüste,
- Quellen mitten im alltäglichen Leben.

Was sind das für Quellen, aus denen Leben fließt?
Dieser Frage gehen wir in dem neuen Kurs nach, zu dem wir Sie herzlich einladen. Termine sind jeweils an folgenden Samstagen:
1.11.2025,
8.11.2025,
15.11.2025 und am
29.11.2025
jeweils im Gemeindehaus, Pfarrtor 5, Schenklengsfeld von 17-19 Uhr.

Anmeldungen bitte hier bei Pfrin. Marie-Therese Eckardt.

Erschienen Mi 4.6.2025

Seniorenkreis und Kirchenkaffe

Die Termine für das zweite Halbjahr 2025


Wie gewohnt wechselt der Veranstaltungsort des monatlich stattfindenden gemütlichen Beisammenseins der Senioren zum Kirchenkaffee zwischen dem Gemeindehaus in Wippershain und in Schenklengsfeld ab. Pfarrerin Becker darf Sie hierzu wieder donnerstags um 14.30 Uhr herzlich begrüßen.

Die Termine:
12. Juni in Wippershain
21. August in Schenklengsfeld
18. September in Wippershain
2. Oktober in Schenklengsfeld
13. November in Wippershain
4. Dezember in Schenklengsfeld