das kirchspielLandecker-Dreienberg
Erschienen Do 19.6.2025

Wohin entwickelt sich die EKKW?

Anders Kirche werden


(Foto: medio.tv/schauderna)

Woran denken Sie, wenn Sie "evangelische Kirche" hören? An ermutigende Gottesdienste, an schöne Kirchenmusik, an berührende Segensfeiern auf persönlichen Lebensschwellen, an Trost und Hilfe in einer Lebenskrise oder an gute Gemeinschaftserfahrungen? Oder denken Sie an leerer werdende Kirchen, unbesetzte Pfarrstellen und sinkende Einnahmen?
Beides gehört zu unserer Realität. Darum steht die Kirche vor großen Herausforderungen. Viele Menschen wollen sich nicht mehr dauerhaft verpflichten: nicht finanziell und nicht in ihren sozialen Beziehungen. Sie empfinden Kirche als fremd, unzugänglich oder veraltet und wenden sich ab. Andere leben gut ohne einen "Glauben an Gott".

Wie gehen wir als Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck mit dieser Situation um? Wir verändern uns. Wir haben den Mut dazu, denn wir haben einen Auftrag und wir sehen: Die frohe Botschaft von der unbegrenzten Liebe Gottes wird auf dieser Welt auch unter anderen Bedingungen wirksam.
Darum wollen wir Menschen in ihrer Vielfalt erreichen. So werden wir den unterschiedlichen Situationen - multireligiöse Städte, traditionell evangelische Dörfer, katholische Regionen - in unserer Landeskirche gerecht. Das wird auch mit weniger Ressourcen möglich durch die Zusammenarbeit von Gemeinden innerhalb von Kooperationsräumen und in der Region. Manche Gebäude werden wir aufgeben oder anders nutzen, auch mit anderen nutzen. Wir werden ökumenischer sein und Aufgaben und Räume mit unseren katholischen Geschwistern teilen. Denn: Zusammen geht mehr als allein!
Das erleben wir auch im Ehrenamt: Ehrenamtlich Engagierte gehören zum Fundament unserer Kirche und sind unser Schatz. Engagement zu ermöglichen und Engagierte gut zu begleiten, ist eine der Kernaufgaben der Hauptamtlichen. Sie arbeiten in Teams aus theologisch, pädagogisch, diakonisch und kirchenmusikalisch qualifizierten Menschen zusammen und werden von Verwaltungskräften unterstützt.

Wir werden weiterhin segnende Kirche sein und dafür neue Wege gehen: bei Tauffesten, mit besonderen Angeboten für persönlich gestaltete Trauungen und Beerdigungen, mit einer Konfirmandenarbeit, die junge Menschen motiviert und begeistert.

Wir werden weiterhin diakonisch engagiert sein und für die Botschaft der Liebe Gottes für alle Menschen einstehen. Wir ringen zusammen mit anderen um Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. Wir arbeiten daran, ein sicherer Ort zu werden, an dem Menschen keine Gewalt erfahren und wo sie über Gewalterfahrungen sprechen können.

Wir werden weiter singen, beten, auf Gottes Wort hören, das Evangelium teilen und miteinander feiern.
Bischöfin Dr. Beate Hofmann

Erschienen Mo 9.6.2025

80 Jahre Kriegsende

Musikalischer Gottesdienst des Kirchenkreises


24. Juni 2025 um 19.00 Uhr in der Schenklengsfelder Mauritiuskirche
Erschienen Mi 21.5.2025

Entdeckertour »Bauern-Barock-Kirchen«

am 24. Mai und 14. sowie 28. Juni


Elf Kirchen im Kreis Hersfeld-Rotenburg und im Werra-Meißner-Kreis zählen zu den sogenannten Bauern-Barock-Kirchen. Biblische Bilder und Texte sowie Gewölbedecken, die einen Blick in den Himmel mit musizierenden Engeln freigeben, schmücken diese besonderen Kirchen.

Auf drei "Entdeckertouren" gibt es im Mai und Juni die Möglichkeit, diese prächtig ausgestatteten Kirchen auf besondere Art und Weise zu erleben. Die elf beteiligten Kirchen, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Tourismusförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg haben ein vielfältiges Programm auf drei geführten Touren zusammengestellt.
"Lebendig gewordene biblische Geschichte, spannenden Kirchenführungen, musikalische Kostproben, meditative Impulse und immer wieder auch ein kleiner kulinarischer Genuss - die Kirchengemeinden haben sich für die Entdeckertour viel einfallen lassen", berichtet Nina Wetekam, die das Projekt für die Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck leitet und dort für Angebote in Offenen Kirchen in Freizeit, Erholung und Tourismus zuständig ist.
Diese Aktionen finden im Rahmen von drei geführten Touren Mai, 14. und 28. Juni statt. Zu der Route I und Route II wird ein Bustransfer angeboten, die Route III findet als Fahrradtour statt. Die einzelnen Stationen können aber auch selbständig angefahren werden. Eine Anmeldung für die Busfahrt (10 Euro) ist aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich, an der Fahrradtour und bei individueller Anreise zu den Stationen kann ohne Anmeldung teilgenommen werden.

Vor 10 Jahren hatte bereits eine erste Entdeckertour mit großem Erfolg stattgefunden. Jörg Peters von der Tourismusförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg freut sich über die gelungene Kooperation mit der Kirche: "Die Entdeckertouren sind eine tolle Möglichkeit, auf die kulturellen Schätze der Region aufmerksam zu machen und diese sowohl unseren Einwohnern als auch unseren Gästen in der Urlaubsregion Hersfeld-Rotenburg näher zu bringen."
Um die Kirchen auch außerhalb dieses Angebots auf eigene Faust zu erkunden, hat die Evangelische Kirche eine Broschüre herausgebracht, in der die Stilrichtung des Bauernbarocks und die elf Kirchen näher erläutert werden. Sie kann im Fachbereich "Offene Kirchen" der EKKW (Tel.: 0561 9378-309, offene-kirchen@ekkw.de) bestellt werden. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den drei Touren.

Route 1:
Samstag, 24. Mai 2025, 10:30 Uhr - 14:30 Uhr, Kirchen zwischen Burgen und Schlössern:
Nentershausen, Richelsdorf, Wichmannshausen, Mitterode. Für diese Tour wird ein Bustransfer angeboten, Infos & Anmeldung: 05658-9232556, kirchenbuero.wichmannshausen@ekkw.de.

Route 2:
Samstag, 14. Juni 2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Kirchen von der Haune bis zur Kuppenrhön
Odensachsen, Bodes, Mansbach, Ausbach. Für diese Tour wird ein Bustransfer angeboten: Infos & Anmeldung: 06677 9399943, kirchenbuero.hersfeld-suedwest@ekkw.de.

Route 3:
Samstag, 28. Juni 2025, 13:30 Uhr - 18:45 Uhr, Kirchen entlang von Ulfe und Fulda:
Ronshausen, Weiterode, Heinebach. Diese Tour wird in Kooperation mit dem ADFC als Fahrradtour (23 km, 20 Höhenmeter, sehr einfache Route - für alle geeignet) angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos: 06622 2317, kirchenbuero.bebra-ronshausen@ekkw.de.

Erschienen Di 17.6.2025

Helfer gesucht

Parkplatz-Dienst beim Friedewälder Gartenfest


Für den 12. Juli (Sa) oder den 13. Juli (So).

Pfarrerin Fiß übernimmt in deiesem Jahr gemeinsam mit ihrem Kirchenvorstand und weiteren ehrenamtlichen Helfern - Ihnen? - den Parkplatz-Dienst für das Gartenfest. Mit dieser Fundraising-Aktion sammeln wir Geld für die Finanzierung einer neuen Heizung für die Kirche in Friedewald.

Wir suchen daher noch weitere Freiwillige, die am
Samstag, den 12. Juli oder
Sonntag, den 13. Juli
für max. 4 Stunden eine Schicht als Kassierer oder Parkplatzeinweiser übernehmen möchten. Als Dankeschön gibt es von Göbels Schlosshotel eine Freikarte für das Gartenfest sowie einen kleinen Verzehrgutschein.

Kontakt: pfarramt.friedewald@ekkw.de

Artikel im PDF

Erschienen Mi 4.6.2025

Seniorenkreis und Kirchenkaffe

Die Termine für das zweite Halbjahr 2025


Wie gewohnt wechselt der Veranstaltungsort des monatlich stattfindenden gemütlichen Beisammenseins der Senioren zum Kirchenkaffee zwischen dem Gemeindehaus in Wippershain und in Schenklengsfeld ab. Pfarrerin Becker darf Sie hierzu wieder donnerstags um 14.30 Uhr herzlich begrüßen.

Die Termine:
12. Juni in Wippershain
21. August in Schenklengsfeld
18. September in Wippershain
2. Oktober in Schenklengsfeld
13. November in Wippershain
4. Dezember in Schenklengsfeld